Datenschutzerklärung
Stand: 18.09.2025
1. Verantwortlicher
Pflegeverband.net
E‑Mail: kontakt@pflegeverband.net
Hinweis Datenschutzbeauftragter: Eine gesetzliche Pflicht
zur Benennung eines/einer Datenschutzbeauftragten besteht nach derzeitigem
Stand nicht; es ist kein/e DSB benannt. Bei Datenschutzanfragen wenden Sie sich
bitte an die oben genannte E‑Mail.
2. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Inhaltsnutzung (Lesen der Website): Beim Aufruf unserer
Seiten werden technisch notwendige Daten verarbeitet (siehe „Hosting &
Server‑Logs“).
Redaktionelle Inhalte: Wir veröffentlichen Beiträge (News, Ratgeber, ggf. Seiten) sowie Download‑Links. Bei der Nutzung dieser Inhalte werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert, die über technisch notwendige Vorgänge hinausgehen. Es existiert kein öffentliches Nutzerkonto‑ oder Kommentarsystem.
Kontaktaufnahme: Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Telefon, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Spam‑/Missbrauchsschutz: Wir setzen Google reCAPTCHA ein, um Formulare vor automatisiertem Missbrauch zu schützen (siehe unten „reCAPTCHA“).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. sichere Bereitstellung, Abwehr von Angriffen, Spam‑Schutz), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten). Soweit für das Auslesen/Setzen von Informationen auf Ihrem Endgerät eine Einwilligung nötig ist, beruht dies auf § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ausnahme des § 25 Abs. 2 TTDSG gilt für unbedingt erforderliche Vorgänge. datenschutz.rlp.de+1
3. Hosting & Server‑Logs
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Webserver
automatisch sog. Server‑Logfiles erhoben: IP‑Adresse,
Datum/Uhrzeit, Zeitzone, abgerufene URL, Statuscode, übertragene
Datenmenge, Referrer, User‑Agent.
Zwecke: Auslieferung der Website, Sicherstellung von
Stabilität und Sicherheit, Missbrauchserkennung.
Rechtsgrundlage: Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Protokolle werden in der Regel für bis zu 30
Tage gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung
ist zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
4. Cookies und Endgeräte‑Informationen (TTDSG)
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies/ähnliche
Technologien (z. B. Session‑Cookies),
die für die Bereitstellung unserer Seiten
erforderlich sind. Für nicht erforderliche Technologien
(z. B. zu Marketing/Zwecken
der Reichweitenmessung) wäre vorab Ihre Einwilligung nötig. Das regelt § 25 TTDSG zusätzlich zur DSGVO. datenschutz.rlp.de+1
Beispiel technisch notwendiges Cookie:
„PHPSESSID“ (Session‑Cookie) – Zweck:
Sitzungsverwaltung; Speicherdauer: bis Sitzungsende; Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
5. Kontaktformular und E‑Mail
Angaben aus Kontaktformularen und E‑Mails werden
ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage
verarbeitet. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet.
Rechtsgrundlage: Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Vertrag) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Kommunikation).
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sobald diese endgültig
bearbeitet sind, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
6. Spam‑ und Missbrauchsschutz mit Google
reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA zur Erkennung von
Bots/Missbrauch beim Absenden von Formularen. Anbieter ist Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland; ggf. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Seitenbesucher (z. B. IP‑Adresse, Maus‑/Tastaturinteraktionen,
Geräte‑/Softwareinformationen), um
zwischen Mensch und Bot zu unterscheiden. Google Cloud+1
Rechtsgrundlage: Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse
an Schutz vor Missbrauch und Spam). Soweit reCAPTCHA Endgeräteinformationen speichert/ausliest, verlangen wir – sofern rechtlich erforderlich – vorab
Ihre Einwilligung nach § 25
Abs. 1 TTDSG i. V. m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. datenschutz.rlp.de
Pflichthinweis:
„Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt; es gelten die
Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.“
(https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/terms).
Dieses Branding ist nach Google‑Vorgaben erforderlich. Google for
Developers+2Google Policies+2
Drittlandtransfer: Eine Übermittlung in die USA kann nicht
ausgeschlossen werden. Für solche Übermittlungen stützen wir uns auf EU‑Standardvertragsklauseln
und/oder den Angemessenheitsbeschluss zum EU‑US Data Privacy Framework (DPF)
vom 10.07.2023 für teilnehmende Unternehmen.
dataprivacyframework.gov
7. Eingebettete Inhalte (z. B.
Karten)
Sofern wir Kartenmaterial (z. B.
Google Maps) einbinden, werden – erst nach
Ihrer aktiven Interaktion – Daten (u. a. IP‑Adresse, Browser‑/Geräteinformationen) an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO, § 25
Abs. 1 TTDSG). Für Anbieter mit Sitz in Drittstaaten gelten die Ausführungen zu Übermittlungen in Drittländer entsprechend; zusätzlich gelten
die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (z. B.
Google). Google Policies
8. Keine Reichweitenmessung/Tracking
Wir setzen derzeit keine Reichweitenanalyse (z. B. Google Analytics, Matomo) und
keine Marketing‑/Tracking‑Dienste ein. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie vorab und holen – sofern erforderlich – Ihre
Einwilligung ein.
9. Empfänger und Auftragsverarbeitung
Wir setzen Dienstleister (z. B.
Hosting, E‑Mail) im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO ein. Diese verarbeiten
Daten ausschließlich nach Weisung und auf Basis
geeigneter Verträge. Empfänger können außerdem Behörden
sein, wenn eine rechtliche Pflicht besteht.
10. Speicherdauern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es
für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Maßgeblich sind gesetzliche
Aufbewahrungsfristen (z. B.
Handels‑/Steuerrecht),
vertragliche Erfordernisse und Sicherheitsbelange (z. B. Vorfallanalyse).
11. Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung
(Art. 17), Einschränkung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes.
12. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder
gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, soweit nicht ausdrücklich anders
angegeben. Ohne bestimmte Angaben (z. B.
Kontaktdaten in Formularen) können wir Ihr
Anliegen ggf. nicht bearbeiten.
13. Sicherheit
Wir setzen TLS‑Verschlüsselung
und dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen ein, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem
Zugriff zu schützen.
14. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich der
Funktionsumfang unserer Website oder die Rechtslage ändert. Die jeweils
aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
Quellenhinweise zu gesetzlichen Anforderungen und Diensten
TTDSG‑Hinweise zu Cookies/Endgeräte‑Zugriff durch deutsche Aufsichtsbehörden. datenschutz.rlp.de+1
EU‑US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss,
10.07.2023). dataprivacyframework.gov
Google reCAPTCHA: Pflichttext/Branding sowie Google‑Datenschutzerklärung/Nutzungsbedingungen. Google for Developers+2Google
Policies+2
Hinweise zur Datenkategorie bei reCAPTCHA (u. a. Geräte‑/Softwareinformationen,
Interaktionen). Google Cloud+1