FAQ Mitgliedschaft
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Mitgliedschaft und zum Qualitätssiegel. Wenn etwas fehlt: Schreiben Sie uns – wir ergänzen die Liste.
Wer kann Mitglied werden?
Ambulante Pflegedienste, stationäre Einrichtungen, Tagespflege, Betreutes Wohnen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie Beratungsstellen mit Pflegebezug.
Welche Vorteile habe ich als Mitglied?
- Nutzung eines geprüften Siegels nach erfolgreicher Prüfung.
- Zugang zu Praxisleitfäden, Vorlagen und Checklisten.
- Fachinformationen und Einordnungen in verständlicher Form.
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Fachexpertinnen/Fachexperten.
Wie läuft die Aufnahme?
- Online-Anfrage über Mitglied werden.
- Eigencheckliste und Nachweise bereitstellen.
- Prüfung der Unterlagen, ggf. Klärungsgespräch.
- Aufnahme und Onboarding (Siegel-Nutzung, Profil, Ansprechpartner).
Wie lange dauert die Prüfung?
Das hängt vom Umfang der Unterlagen ab. Wir informieren Sie zeitnah über den Status und melden uns bei Rückfragen umgehend.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Beitrag richtet sich nach Art und Größe der Einrichtung. Sie erhalten ein transparentes Angebot nach Sichtung der Angaben. Es gibt keine verdeckten Gebühren.
Wie darf das Siegel genutzt werden?
Nur nach erfolgreicher Prüfung und innerhalb der Siegelrichtlinie (z. B. korrekte Darstellung, keine irreführende Werbung). Bei Änderungen oder erheblichen Abweichungen behalten wir uns eine erneute Prüfung vor.
Kann ich kündigen?
Ja. Die Kündigungsfristen ergeben sich aus der jeweiligen Vereinbarung. Das Siegel darf ab dem Beendigungszeitpunkt nicht mehr geführt werden.
Wie werden meine Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Mitgliedschaftsverwaltung. Details stehen in der Datenschutzerklärung.
Kontakt
Für alles Weitere erreichen Sie uns über die Kontaktseite.