Kriterien für Mitgliedschaft
Mitglieder verpflichten sich auf überprüfbare Qualitäts-, Transparenz- und Compliance-Standards. Ziel ist eine verlässliche, menschenwürdige Versorgung bei klaren Prozessen und offener Kommunikation.
1. Aufnahmevoraussetzungen
- Einrichtungs-/Unternehmensform: Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Tagespflege, Betreutes Wohnen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie Beratungsstellen mit Bezug zur Pflege.
- Rechtskonformität: Anerkennungen, Zulassungen und Konzessionen liegen vor; Aufsichts- und Prüfberichte werden auf Anfrage vorgelegt.
- Datenschutz & IT-Sicherheit: Prozesse nach geltendem Recht; Meldestelle und Verantwortlichkeiten benannt.
2. Qualitätsmanagement
- QM-System mit dokumentierten Prozessen (Pflegeplanung, Medikation, Hygiene, Notfallmanagement, Beschwerdewesen).
- Fort- und Weiterbildung mit jährlicher Planung und Nachweisführung.
- Risikomanagement inkl. Sturz-, Dekubitus-, Dehydratations- und Medikationssicherheit.
3. Personal & Arbeitsbedingungen
- Qualifikationsnachweise, Einarbeitungskonzepte, Dienstplanung mit Ausfallkonzept.
- Arbeitsschutz, Gesundheitsprävention, Supervision/Teamreflexion.
4. Kommunikation & Teilhabe
- Verständliche Informationen für Bewohnende, Angehörige und Betreuende.
- Beschwerdewege, Feedback-Auswertung und Rückmeldungen innerhalb definierter Fristen.
5. Transparenz & Ethik
- Offenlegung relevanter Kooperationen; klare Trennung von Information und Werbung.
- Ethikleitlinien (z. B. Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen, Palliative Care, Demenz).
6. Verfahren
- Anfrage über Mitglied werden mit Basisangaben.
- Eigencheck anhand einer Kriterienliste (Nachweise upload/Link).
- Prüfung der Unterlagen, ggf. Rückfragen oder Online-Gespräch.
- Aufnahmebeschluss und Onboarding (Siegel-Nutzung, Profil, Ansprechpersonen).
- Jährliches Review (Stichproben, Kennzahlen, Fortbildungsstand).
Hinweis: Das Qualitätssiegel darf nur nach erfolgreicher Prüfung und innerhalb der vereinbarten Nutzungsrichtlinien geführt werden.
7. Pflichten der Mitglieder
- Einhaltung der Kriterien und unverzügliche Mitteilung bei erheblichen Änderungen.
- Mitwirkung bei Rückfragen und Stichproben.
- Redliche Kommunikation gegenüber Bewohnerinnen, Bewohnern und Öffentlichkeit.
Kontakt
Fragen zur Mitgliedschaft? Nutzen Sie die Kontaktseite oder stellen Sie direkt eine Mitgliedsanfrage.