Einleitung: Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat in einer aktuellen Stellungnahme deutliche Kritik an den laufenden Gesetzesinitiativen zur Stärkung der Pflege geübt. Die Bundesregierung plane zwar neue Regelungen, doch viele davon gingen an den eigentlichen Problemen vorbei. Statt echte Verbesserungen zu schaffen, entstünden symbolische Reformen ohne Wirkung.
Kritikpunkte im Detail: Der Pflegerat bemängelt, dass zentrale Fragen wie Finanzierung, Personalbemessung und Vergütung kaum adressiert werden. Stattdessen würden kleinere Projekte, Modellversuche und digitale Vorhaben betont, die den Pflegealltag nicht entscheidend verändern. Besonders problematisch sei, dass gesetzliche Neuerungen oft ohne ausreichende Abstimmung mit Fachverbänden erfolgen.
Warnung vor Vertrauensverlust: Der DPR warnt davor, dass Pflegende das Vertrauen in die Politik verlieren, wenn sie Reformen als Showveranstaltung erleben. Viele Fachkräfte fühlten sich allein gelassen, obwohl sie in der Pandemie und im Alltag systemrelevant waren. Ohne substanzielle Maßnahmen drohe eine neue Welle von Berufswechseln und Frühverrentungen.
Forderungen des Pflegerats: Gefordert wird eine echte Pflegeoffensive mit drei Schwerpunkten: bessere Bezahlung, verbindliche Personalschlüssel und mehr politische Beteiligung der Profession. Nur wenn Pflegende auf Augenhöhe in Gesetzgebungsprozesse eingebunden werden, könne das System stabil bleiben. Der Pflegerat fordert außerdem, dass Pflegeausbildung und Fachweiterbildung endlich bundeseinheitlich und modernisiert werden.
Reaktion aus der Praxis: Viele Einrichtungen unterstützen die Kritik. Leitungen berichten, dass Gesetze zwar gut gemeint seien, aber kaum praktikabel umgesetzt werden können. Bürokratische Auflagen, Dokumentationspflichten und komplexe Finanzierungsstrukturen lähmen die Pflege im Alltag.
Fazit: Der Appell des Deutschen Pflegerats ist eindeutig: Pflege braucht keine Symbolpolitik, sondern Substanz. Wenn die Politik das Vertrauen der Pflegeberufe behalten will, muss sie jetzt beweisen, dass sie zuhört – und konsequent handelt.