FinanzKommission Gesundheit startet am 25. September: Was das für Pflegeleistungen bedeuten kann

12.09.2025 · Redaktion Pflegeverband.net

Das Bundesgesundheitsministerium setzt die „FinanzKommission Gesundheit“ ein. Die konstituierende Sitzung findet am 25. September 2025 statt. Ihr Auftrag: Kostendynamiken im Gesundheits- und Pflegesystem analysieren, Prioritäten identifizieren und Reformoptionen formulieren, die Leistungen sichern und Beitragszahler entlasten. Eine Geschäftsstelle im BMG unterstützt die Arbeit; Ergebnisse sollen zügig erste Handlungsfelder benennen.

Für die Pflegeversicherung ist die Kommission relevant, weil steigende Ausgaben (etwa für Sachleistungen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege) und Personalkosten die Finanzlage belasten. Denkbar sind Vorschläge zu Steuerzuschüssen, Leistungsjustierungen und Strukturanreizen. Gleichzeitig muss Versorgungssicherheit bei wachsender Zahl Pflegebedürftiger garantiert bleiben. Wir ordnen ein, welche Stellschrauben realistisch sind und wie sich mögliche Szenarien auf Pflegegeld, Entlastungsleistungen und Eigenanteile auswirken könnten.

Ausblick: Nach der konstituierenden Sitzung rechnen wir mit einem Fahrplan für Themenblöcke und Zeitachsen. Wir aktualisieren unsere Ratgeber, sobald belastbare Eckpunkte vorliegen.

Quellen: BMG‑Pressemitteilung, Arbeitsauftrag (PDF).

Teilen: E‑Mail WhatsApp Facebook X LinkedIn Telegram

← Zurück zum Archiv