News-Archiv
Aktuelle Meldungen und Einordnungen.
23.09.2025
Pflegekräfte aus dem Ausland: Neues Anerkennungsgesetz 2025 vereinfacht Verfahren
Das Anerkennungsgesetz für Gesundheits- und Pflegeberufe tritt 2025 in Kraft: Schnellere Verfahren, digitale Nachweise, zentrale Stellen.
Das Anerkennungsgesetz für Gesundheits- und Pflegeberufe tritt 2025 in Kraft: Schnellere Verfahren, digitale Nachweise, zentrale Stellen.
23.09.2025
Pflegekammern 2025: Neustart mit Bundesrahmen und digitaler Mitgliederverwaltung
Pflegekammern sollen bis 2027 in allen Ländern verankert werden. Neuer Bundesrahmen setzt Standards, digitale Verwaltung entlastet Mitglieder.
Pflegekammern sollen bis 2027 in allen Ländern verankert werden. Neuer Bundesrahmen setzt Standards, digitale Verwaltung entlastet Mitglieder.
20.09.2025
Pflegeleistungen 2025 um 4,5 % erhöht: Das bedeutet es für Pflegegeld, Sachleistungen und Kurzzeitpflege
Zum 1. Januar 2025 wurden alle Leistungsbeträge der Pflegeversicherung um 4,5 % angehoben. Überblick mit Praxisbeispielen und Tipps.
Zum 1. Januar 2025 wurden alle Leistungsbeträge der Pflegeversicherung um 4,5 % angehoben. Überblick mit Praxisbeispielen und Tipps.
19.09.2025
Pflegekompetenzgesetz: Mehr Verantwortung für Pflegefachpersonen – Entbürokratisierung nimmt Fahrt auf
Bundesregierung bringt Befugniserweiterungen und Entbürokratisierung der Pflege auf den Weg. Was das für Einrichtungen, Pflegedienste und Angehörige bedeutet.
Bundesregierung bringt Befugniserweiterungen und Entbürokratisierung der Pflege auf den Weg. Was das für Einrichtungen, Pflegedienste und Angehörige bedeutet.
18.09.2025
Pflegebeitrag 2025: 3,6 % Grundsatz – was Beschäftigte, Rentnerinnen und Arbeitgeber jetzt wissen müssen
Seit 1. Januar 2025 gilt ein allgemeiner Beitragssatz von 3,6 %. Kinderlose zahlen mehr, Familien mit mehreren Kindern weniger. Einordnung und Checkliste.
Seit 1. Januar 2025 gilt ein allgemeiner Beitragssatz von 3,6 %. Kinderlose zahlen mehr, Familien mit mehreren Kindern weniger. Einordnung und Checkliste.
18.09.2025
TVöD 2025: +5,8 % in zwei Schritten – was das für Pflegekräfte jetzt konkret bedeutet
Beschlossen wurden +3,0 % (mind. 110 €) ab 1.4.2025 und +2,8 % ab 1.5.2026. Dazu höhere Schichtzulagen. Was heißt das für typische TVöD‑Pflegeprofile?
Beschlossen wurden +3,0 % (mind. 110 €) ab 1.4.2025 und +2,8 % ab 1.5.2026. Dazu höhere Schichtzulagen. Was heißt das für typische TVöD‑Pflegeprofile?
17.09.2025
Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenlücke in der Pflegeversicherung – was jetzt politisch auf dem Tisch liegt
Der Rechnungshof mahnt bis 2029 eine Finanzierungslücke von über 12 Milliarden Euro an. Hintergründe, Folgen, Optionen.
Der Rechnungshof mahnt bis 2029 eine Finanzierungslücke von über 12 Milliarden Euro an. Hintergründe, Folgen, Optionen.
16.09.2025
Digitalisierung in der Pflege: TI-Pflicht seit 1. Juli 2025 – Chancen und Hausaufgaben für Einrichtungen
Pflegeeinrichtungen müssen seit Juli 2025 an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein. Was jetzt möglich ist – und wo es hakt.
Pflegeeinrichtungen müssen seit Juli 2025 an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein. Was jetzt möglich ist – und wo es hakt.
12.09.2025
Neue Pflegeberufebeteiligungsverordnung: Mehr Mitsprache der Pflege auf Bundesebene
Der Referentenentwurf vom 12.09. regelt, wie maßgebliche Pflegeorganisationen künftig auf Bundesebene beteiligt werden. Chancen, Verfahren, nächste Schritte.
Der Referentenentwurf vom 12.09. regelt, wie maßgebliche Pflegeorganisationen künftig auf Bundesebene beteiligt werden. Chancen, Verfahren, nächste Schritte.
12.09.2025
FinanzKommission Gesundheit startet am 25. September: Was das für Pflegeleistungen bedeuten kann
BMG beruft FinanzKommission Gesundheit. Auftrag: Ausgaben dämpfen, Finanzierung stabilisieren, Reformpfade vorschlagen. Relevanz für Pflegekassen.
BMG beruft FinanzKommission Gesundheit. Auftrag: Ausgaben dämpfen, Finanzierung stabilisieren, Reformpfade vorschlagen. Relevanz für Pflegekassen.
12.09.2025
Bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung: Schluss mit dem Flickenteppich
Neue bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung in erster Lesung: Eckpunkte, Start 2027, Nutzen für Auszubildende und Einrichtungen.
Neue bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung in erster Lesung: Eckpunkte, Start 2027, Nutzen für Auszubildende und Einrichtungen.
12.09.2025
Pflegekompetenz & Entbürokratisierung: Was die erste Lesung für den Pflegealltag bedeutet
Bundestag berät Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Was würde sich konkret ändern und wie geht es im Verfahren weiter?
Bundestag berät Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Was würde sich konkret ändern und wie geht es im Verfahren weiter?